Wir möchten Ihnen auf dieser Seite interessante Datenbanken von Universitäten und Instituten vorstellen, die unter anderem für die Restaurierung und Bauforschung von Bedeutung sind.
Datenbank für Bauforschung
Die Entwicklung dieser Datenbank ist ein Projekt des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Baden-Württemberg) in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Baden-Württemberg des Arbeitskreises für Hausforschung.
Ziel dieser Datensammlung ist es, vorhandenes Wissen über historische Gebäude besser verfügbar zu machen. Viele bauhistorische Dokumentationen, die wichtige und spannende Informationen zu einzelnen Gebäuden enthalten, verschwinden oftmals in den Akten oder verbleiben beim Bearbeiter, ohne dass die interessierte Öffentlichkeit davon Kenntnis nehmen kann. Zukünftig werden diese Untersuchungen nach bauhistorischen und denkmalfachlichen Aspekten in dieser Datenbank erfasst und stehen damit unterschiedlichen Benutzergruppen, wie Bauforschern, Denkmalpflegern, Denkmaleigentümern und allen an historischen Gebäuden Interessierten zur Verfügung.» Zitat von der Titelseite der Homepage Bauforschung in Baden-Württemberg.
Die Datenbank ist auch für Restauratoren, die sich mit der Befunduntersuchung im Rahmen der Bauforschung befassen, ein wichtiges Instrument zur Veröffentlichung eigener Untersuchungsergebnisse und zur Recherche.
Datenbank Wandmalerei in Lübecker Häusern 1300-1800 Jahrhundert
Die Datenbank ist ein Projekt des kunsthistorischen Instituts der Christian-Albrecht-Universität Kiel, Prof. Dr. Uwe Albrecht und der Denkmalpflege, Abteilung Archäologie, der Hansestadt Lübeck, Dr. Annegret Möhlenkamp. Sie enthält eine aufwändig recherchierte Sammlung an Beispielen bürgerlicher Wandmalerei des 1300 bis 1800 Jahrhunderts. Eine Fundgrube der ganz besonderen Art!
www.wandmalerei-luebeck.uni-kiel.de
Kunsttechnologische Rezeptsammlung
Doris Oldrogge von der TH Köln hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Datenbank auf den Weg gebracht. Die Datenbank ist über das Internet frei zugänglich. Sie enthält für Restauratoren, Kunst- und Naturwissenschaftler einen wahren Schatz an Informationen für die Interpretation von Befundergebnissen und eine mögliche Zuodnung von historischen Materialien.
Quelle: Doris Oltrogge, Datenbank mittelalterlicher und frühneuzeitlicher kunsttechnologischer Rezepte in handschriftlicher Überlieferung. TH Köln, Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften.http://db.cics.th-koeln.de/start.fau?&
Hausbücher der Zwölfbrüderstiftung von Nürnberg
…stehen oline zur Verfügung! Ein wertvoller Beitrag für die Quellenrecherche von Bildmaterial.
www.nuernberger-hausbuecher.de
Fachinformationen Frauenhofer IRB Datenbanken
Baudatenbanken mit vielen aktuellen Informationen zum Bau und zu Bausanierungen.