Anika Basemann, Dipl.-Restauratorin/Conservator

Ausbildung

2002-2007 Studium – Restaurierung und Konservierung von Kunst und Kulturgut an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Fachklasse für Restaurierung und Konservierung von Wandmalerei und Architekturfarbigkeit bei Prof. Heinz Leitner (MA)

Thema der Diplomarbeit: Die spätgotischen Malereien an der Nordseite der nördlichen Chorschranke im Dom zu Merseburg – Bestands- und Zustanderfassung sowie Erstellung eines Konservierungs- und Restaurierungskonzeptes

1997-1999 Ausbildung zum Malerin

Beruflicher Werdegang

2021 Mitgründerin und Teilhaberin der GbR bb-Restaurierung (Buchheim/ Basemann).

2013 Gründung und Teilhaberin der GbR CBB-Restaurierung.

2012-2014 Projektmitarbeit – Konservierung und Restaurierung der Wandmalereifragmente der Zitadelle in Khulbuk, heute im Nationalmuseum für Altertümer in Dushanbe (Tadschikistan), für das Nationale Forschungsinstitut für Kulturgüter, Tokio (Tobunken).

2007-2008 Projektmitarbeit, Konservierung und Restaurierung der Innenräume im Schloss Cardiff (Wales/ GB) für Paine & Steward.

Seit 2007 freiberuflich, selbstständige Tätigkeit -Untersuchungen, Erstellen von Konzepten, Konservierung und Restaurierung von historischer Bausubstanz (Wandmalerei, Architekturfarbigkeit, Putz, Stuck, gefasste Steinoberflächen).


Ausgewählte Projekte

  • Fachbauleitung für die Konservierung und Restaurierung des Mittelschiffgewölbes im Berner Münster im Auftrag der Berner Münsterstiftung
  • Erstellung eines Raumbuches für das Liszthaus in Weimar in Zusammenarbeit mit dem Büro für Bauforschung Winterfuchs (bb-Restaurierung)
  • Inventarisierung baugebundener Kunst der DDR in Potsdam (ARGE Basemann-Buchheim-Pohlmann-Gdanitz)
  • Restauratorisches Gutachten für die Rentkammer des Landgrafenschlosses Marburg (ARGE Büro für Bauforschung Winterfuchs und bb-Restaurierung)
  • Restauratorisches Gutachten und restauratorische Fachplanung für den Leuchtturm der Insel Neuwerk in ARGE mit dem Büro für Bauforschung Winterfuchs (bb-Restaurierung)
  • Restauratorisches Gutachten sowie baubegleitende Konservierung und Restaurierung der Innenräume des Bürgerhauses Fleischmarkt 3 in Torgau (bb-Restaurierung)
  • Restaurierung des Deckengemäldes von Rudolf Grunemann (1952) im Rathaus Frankfurt (Oder) (CBB-Restaurierung)
  • Erstellung eines Raumbuches für das Liszthaus in Weimar in Zusammenarbeit mit dem Büro für Bauforschung Winterfuchs (bb-Restaurierung)
  • Restauratorisches Gutachten für das ehemalige Lichtspieltheater in Frankfurt (Oder) in Zusammenarbeit mit dem Büro für Bauforschung Dyrk Schneidenbach (bb-Restaurierung)
  • Restauratorisches Gutachten für das Kinder- und Jugendzentrum „Burg“ in Berlin Friedenau in Zusammenarbeit mit dem Büro für Bauforschung Winterfuchs (bb-Restaurierung)

Publikationen

Sonja Cárdenas, Anna-Sara Buchheim, Anika Basemann: Großmar – Die Wandmalerei der Dorfkirche – Entdeckung, Freilegung und Erkenntnisse in: Brandenburgische Denkmalpflege Jhg. 6, Heft II/2020, Seite 15-25

Anika Basemann, Anna-Sara Buchheim, Thomas Gdanitz, Mechthild Noll-Minor und Florian Pohlmann:  Schwedt / Oder Ein Projekt zur Erfassung baubezogener Kunst Teil 2: Die restauratorische Erfassung in: Brandenburgische Denkmalpflege Jhg. 8, Heft II/2022, Seite 60-77

Ausführliche Referenzliste als PDF-Datei

Kontakt:

Anika Basemann
Mönchenstrasse 37
D-14913 Jüterbog

Tel. (+49) 03372 432208
Mobil: (+49) 0160 90270354

Email: kontakt@netzwerk-bauundforschung.com